Zum Hauptinhalt springen
empowermentpraxis

Online Kurs

RassismusKritisch!
Für eine empowerment-orientierte Pädagogik und Bildung
empowermentpraxis

Online Kurs

RassismusKritisch!
Für eine empowerment-orientierte Pädagogik und Bildung

Ziel des Kurses

Der Kurs sensibilisiert für Rassismus in Bildung und Erziehung und vermittelt fundiertes Wissen sowie konkrete Handlungskompetenz. Er richtet sich an:

  • Pädagogische Fachkräfte

  • Multiplikator*innen

  • Träger & Einrichtungen

  • Studierende & Interessierte

Inhalte & Struktur

Der Kurs ist modular aufgebaut und folgt dem Empowerment-Haus, einem von mir entwickelten Modell für rassismuskritische Bildungsarbeit:

Schwerpunkte:

  • Eigene Positionierung & gesellschaftliche Machtstrukturen

  • Grundbegriffe: Rassismus, Weißsein, Privilegien, Othering

  • Formen von Rassismus (strukturell, individuell, institutionell)

  • Empowerment & Allyship (für BIPoC & weiße Fachkräfte)

  • Handlungsmöglichkeiten: Interventionsstrategien, VBZ-Modell

  • Reflexion von Sprache, Materialien, Familienarbeit & Teamprozesse

Lernformate:

  • Lernvideos, Audioimpulse, Fallbeispiele

  • Aufgabenblätter, Quizfragen, Lesebuch

  • Mobile Nutzung per App (im Kurspaket enthalten)

  • Austausch & Praxisreflexion mit der Trainerin (Zoom)

Kursangebot

Basic-Kurs (mit Teilnahmebescheinigung)

  • Zugang zu 8 Modulen inkl. App & Materialien

  • 2x Online-Unterricht (3x45 Minuten)

  • Begleitendes Lerntagebuch

  • Zugang zu 8 Modulen

  • E-Book Praxishandbuch Empowerment (Beltz Verlag)

Ablauf & Zugang

  • Selbstlernphase + begleitende Live-Sessions via Zoom

  • Laufzeit: 5 Monate ab Kursstart

  • Zugang über Desktop oder Empowermentpraxis-App

  • Online-Termine: frei wählbar zu Monatsbeginn (Fr/Sa)

Ideal für Teams & Träger

Der Kurs eignet sich optimal für ganze Teams – ohne Ausfallzeiten durch externe Fortbildungen.
Gruppenlizenzen sind rabattiert buchbar. Bei Interesse beraten wir Sie gerne individuell.

Kontakt für Teamanfragen: 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Das erhalten Sie

  • 8 Module mit Videos, Aufgaben & Quiz

  • E-Book Praxishandbuch Empowerment (Beltz Verlag)

  • Teilnahme an Online-Seminaren mit Trainerin

  • App-Zugang inkl. Fortschrittsanzeige

  • TN-Bescheinigung (Basic)

Rahmenbedingungen

  • Lizenz gilt für 5 Monate ab Aktivierung

  • Nicht übertragbar – personenbezogen

  • 14 Tage Rücktrittsrecht (vor Kursstart)

  • Keine Rückerstattung nach Start

Der Kurs befindet sich im Aufbau. Kursstart ist Frühjahr 2026. Wenn Sie Interesse haben und auf dem Laufenden gehalten werden möchten, melden Sie sich bitte beim Newsletter an.

Häufig gestellte Fragen

Was bietet der Kurs?

Der Kurs ist als abwechslungsreiche Lernreise geplant. Ich begleite Sie im digitalen Kurs als Trainerin durch alle Phasen des Empowerment-Hauses: Indem Sie mehr über ihre persönliche Positionierung lernen, Wissenskompetenz, Handlungskompetenzen und anwendungsorientiert mit Beispielen auch mehr zu Interventionen in Diskriminierungssituationen lernen und rassistisch eingefärbte Situationen besser erkennen.

Der Kurs umfasst biographische Selbstlernaufgaben, Audiobeiträge, Fallbeispiele und konkrete Praxistipp und Beobachtungsaufgaben.

Bei den Basic und Advanced Kursformaten Online-Unterricht mit Trainerin/Team Empowermentpraxis und beim Advanced Kursformat einen Abschlusstest und Zertifikat. Der Kurs baut auf dem Buch „Praxishandbuch Empowerment. Rassismuserfahrungen von Kindern und Jugendlichen begegnen“. Ausschnitte daraus können als Lesebuch genutzt werden kann.

Warum diesen Kurs?
Ich erhalte grundlegendes Wissen und Unterricht zu rassismuskritischer Arbeit von einer Expertin im Feld. Ich erhalte im Advanced Kurs ein Zertifikat der Trainerin, im Basic einen Teilnahmeschein. Der Praxistransfer ist mitgedacht.
Ich kann in Eigenregie zeitlich unabhängig auch per App arbeiten.
Was bringt mir der Kurs?

Sie haben das Gefühl in ihrer Profession nicht zu dem Thema Rassismus genug wissen zu haben oder möchten sprachfähiger werden. Im Team oder unter Kindern erleben Sie problematische Äußerungen, haben aber noch Unsicherheit wie sie dem begegnen sollen. Sie möchten als Träger ihre Mitarbeiter:innen fortbilden um Kindern jeder Herkunft in ihren Einrichtungen empowerment-orientiert betreuen zu lassen. Dann sind Sie mit diesem Kurs am richtigen Platz.

Was ist das Besondere?

Der Kurs bietet Grundlagenwissen Rund um das Thema rassismuskritisches pädagogische Arbeit und Empowerment-Orientierung Im E-Learning Format. Er wurde als abwechslungsreicher und praxisnaher Selbstlern-Kurs, der kombiniert wird mit Online- Unterrichtseinheiten mit der Trainerin Nkechi Madubuko.

Man kann den Kurs unabhängig mit dem PC Zuhause oder per Smartphone /Tablett über die APP von Empowermentpraxis.de genutzt werden. Die App gehört zum Paket. So können Sie flexibel auch mobil lernen.

Es gibt 2 Kursformate: Je nach Tiefe und professionellem Bedarf kann die Intensität des Kurses gewählt werden. Möchten Sie nur einen grundlegenden Einstieg oder eine tiefgehende Weiterbildung? Mit den zwei Kursformaten entscheiden Sie was das Richtige ist für ihr Bedürfnis und Ressourcen.

- Basic Vollständiger Kurs mit TN-Schein, kurzem Austausch mit Trainerin

- Advanced, Vollständiger Kurs mit Zertifikat (Abschlussprüfung), intensiverem Austausch mit Trainerin

Für den intensiveren Weiterbildungseffekt mit dem Wunsch Handlungskompetenzen zu erwerben sind die Basic und Advanced Kursformate mit  Online-Unterrichtseinheiten mit Trainerin und ihrem Team das Richtige. Hier haben Sie als Teilnehmende die Möglichkeit an Praxisbeispielen das Gelernte auszuprobieren, anzuwenden und Rückfragen zu stellen.

Was bringt der Kurs ganzen Teams?

Als Leitung und Personalverantwortlicher Träger sind Fortbildungen immer eine Herausforderung nicht mit gleichzeitig mit Ausfällen der Mitarbeitenden zu jonglieren.  Mit dem Onlinekurs erweiterten das Wissen ihrer Fachkräfte in zu einem notwendigen Baustein der pädagogischen Arbeit ohne automatisch Tageweise mit Ausfällen rechnen zu müssen. Die Online-Unterrichtseinheiten mit der Trainerin finden an festen Freitagen statt, die bei der Buchung gewählt werden.  

Was kostet der Kurs?
Der Preis wird bald feststehen und veröffentlicht. Der Kurs wird als Einzel-Lizenz gebucht oder kann als Organisation mit einer größeren Anzahl für Teams über Gruppenlizenzen erworben werden. Auf Anfrage ist ein solidarischer Preis geplant.
Wie lang dauert der Kurs?

Die Kurs-Lizenz hat ab Beginn der Nutzung eine Laufzeit von  5 Monaten mit Lernbuch und Aufgaben zur Verfügung.